


























Mitten in der Stadt Biel, umgeben vom wildromantischen Elfenau-Park, liegt die herrschaftliche Villa Elfenau. Das 1862 erbaute Baudenkmal vereint Geschichte, Architektur und Erholung – und steht heute als stilvolle Ferienunterkunft für bis zu 8 Feriengästen zur Verfügung.
Vom Arzthaus zum architektonischen Juwel
Die Villa Elfenau wurde 1861/62 vom Bieler Arzt Charles Neuhaus-Verdan als Wohnhaus mit integrierter Privatklinik mitten in der aufstrebenden Uhrenstadt Biel erbaut. Die Villa liegt im ehemaligen Industriequartier Pasquart am Schüsskanal und wurde vermutlich vom Neuenburger Architekten Hans Rycher entworfen.
Über Generationen blieb die Villa in Familienbesitz, bis sie 1994 der bekannte Bieler Kunstsammler und Immobilienunternehmer Francis Meyer erwarb. Er bewahrte den historischen Charakter des Gebäudes und integrierte kleinere Umbauten sensibel in die bauzeitliche Villa, sodass er sie mit seiner Familie bewohnen konnte. Später fanden auch seine Kunstsammlungen – Gemälde, Skulpturen und Jugendstil-Glaskunst – in der Villa ihren Platz.
Nach seinem Tod im Jahr 2022 suchten seine Erben nach einer Möglichkeit, das imposante Haus der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Zusammenarbeit mit der Stiftung Ferien im Baudenkmal ermöglicht es, das Haus in seinem historischen Zustand zu erhalten und mit neuem Leben zu füllen.
Vom französischen Barock inspiriert
Die Villa Elfenau ist ein stattlicher Bau im Stil des französischen Barocks mit einem repräsentativen Hauptgeschoss, einem hohen Sockelgeschoss und elegant geschwungenen Giebeln. Zwei Freitreppen führen zu den Eingängen, während eine für den Barock typische Enfilade – eine lineare Abfolge von Türen in einer geraden Achse – die Gartenzimmer im Hochparterre miteinander verbindet. Besonders auffällig ist der in den Bau integrierte Turm. Er wurde 1870 aus Steinen eines abgetragenen Klosterturms der südlichen Wehranlage von Biel errichtet.
Neben der klassizistischen Raumstruktur und den Jugendstilelementen beeindruckt auch der gepflegte Zustand der Villa, die weitgehend im Originalzustand erhalten ist und nur 1994 eine behutsame Modernisierung erfuhr. Die Veranda, die Wendeltreppe im Turm und ein historisches Fischbecken unterstreichen den einzigartigen Charme dieser architektonischen Rarität.
Entschleunigung zwischen Parkidylle und Altstadtflair
Die Villa Elfenau bietet Gästen eine inspirierende Auszeit in historischem Ambiente. Die Stadt Biel mit ihrer romantischen Altstadt, dem See sowie den vielfältigen Kulturangeboten und Ausflugszielen wie dem Chasseral oder der Petersinsel liegt direkt vor der Tür. Der verwunschene, private Park des Hauses mit Fischteichen, Pavillons und Sitzplätzen ist hingegen eine Oase der Ruhe.
Mit Platz für bis zu acht Personen ist die Villa Elfenau ideal für Familien oder kleine Gruppen, die in einem authentischen Baudenkmal wohnen, aber trotzdem mitten im Stadtleben sein möchten.
Informationen zum Ferienhaus:
Personen: 6-8 (plus ein Kind bis 2 Jahre)
Schlafzimmer: 3 Doppelzimmer, 1 Zimmer mit zwei Einzelbetten
Vermietung: ganzjährig
Haustiere: nicht erlaubt
Bei Interesse können kostenlose Übernachtungen in Baudenkmälern für Reportagen und Beiträge angefragt werden.
Über die Stiftung Ferien im Baudenkmal
Die Stiftung Ferien im Baudenkmal setzt sich seit 2005 für die sinnvolle Erhaltung von Baudenkmälern in der Schweiz ein. Nach sanften Restaurierungen werden gefährdete Baudenkmäler als Ferienwohnungen neu belebt. So entsteht ein nachhaltiger Tourismus, der Baukultur vermittelt, lokale Geschichte erlebbar macht und abgelegene Regionen stärkt. Ein Teil der Mieteinnahmen wird für die Restaurierung weiterer Objekte verwendet. Die gemeinnützige Stiftung wird zudem durch Spenden finanziert.