Schaffhausen ist die Stadt der vielen Erker. Einer dieser Erker gehört zum Altstadthaus «Zum Hinteren Dornhahn» aus dem 16. Jahrhundert, in dem ab dieser Woche eine grosszügige 2-Zimmer-Wohnung mit Blick auf das Münster und den Mosergarten für Ferien gebucht werden kann. Ein idealer Ausgangspunkt, um die malerische Altstadt von Schaffhausen und die umliegende Natur zu erkunden.
In Schaffhausen fühlt man sich um Jahrhunderte zurückversetzt. Tatsächlich zählt Schaffhausen zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten der Schweiz. Sie entstand nach dem Jahr 1000 an der Stelle, wo die Waren auf dem Handelsweg Rhein auf- und abwärts von Schiffen auf Fuhrwerke umgeladen werden mussten, um die Stromschnellen des Rheinfalls zu umgehen. Dies brachte der Stadt im Mittelalter Wohlstand, wovon die Altstadthäuser noch heute zeugen.
Das Haus »Zum Hinteren Dornhahn» liegt in der Hintergasse am Münsterplatz gegenüber dem Kloster Allerheiligen, dem ehemaligen religiösen, kulturellen und herrschaftlichen Zentrum der Stadt. Als Bürgerhaus mit Werkstatt und Laden im Erdgeschoss und Wohnungen in den Obergeschossen weist es typische mittelalterliche Elemente wie Fassaden- und Giebelmalereien, Erker und Lukarne auf.
Sein Pendant ist das etwas pompösere Haus «Zum Vorderen Dornhahn» an der Hauptgasse, in dessen Hauswand die Jahreszahl 1565 eingemeisselt ist, wobei unklar ist, ob es damals neu erbaut oder nur umgebaut wurde. Auf jeden Fall wurden beide Häuser nach ihrem damaligen Besitzer, einem Kaufmann namens Jacob Dornhahn, benannt. Die Häuser blieben bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts im Besitz seiner Familie.
Im Jahr 2021 wurde das Haus «Zum Hinteren Dornhahn» von der heutigen Eigentümerfamilie erworben und restauriert. Dabei wurden die Elektroinstallationen erneuert, Wände, Treppen und der originale Holzfussboden restauriert und die Küchen wieder an ihrem ursprünglichen Platz eingebaut. Ein Kachel-Turmofen im offenen Wohnküchenbereich sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Ob zum Einkaufen in den verwinkelten Gassen, zum Beobachten des bunten Treibens in einem der zahlreichen Strassencafés oder zum Entdecken eines der renommierten Museen – Schaffhausen ist einen Besuch wert. Der Charme der Stadt liegt in der gut erhaltenen, verkehrsfreien Altstadt. Schmucke Bürgerhäuser aus der Zeit der Gotik und des Barocks zeigen stolz ihre reich bemalten und geschnitzten Fassaden. Vom Munot, dem Wahrzeichen Schaffhausens, schweift der Blick weit über die einzigartige Flusslandschaft des Rheins und die bewaldeten Hügel des Randens, der Schaffhausen wie ein grüner Gürtel umgibt. Der nahe gelegene Rheinfall ist der grösste und wasserreichste Wasserfall Europas.
Die Ferienwohnung befindet sich in Privatbesitz und wird über die Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet.
Informationen zur Ferienwohnung:
Personen: 2 (plus ein Kind bis 2 Jahre)
Zimmer: 1 Doppelzimmer
Vermietung: ganzjährig
Haustiere: nicht erlaubt