Das schmucke Bauernstädchen Neunkirch im schaffhausischen Klettgau besticht durch seine einzigartige rechteckige Form und seinen bäuerlichen Charakter. Das historische Baderhaus ist ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte und lädt zu einer Reise durch die Jahrhunderte ein.
Neunkirch, eine der ältesten Planstädte der Schweiz, beeindruckt durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Stadtstruktur. Die Stadtmauer, erstmals 1296 urkundlich erwähnt, bildet das Fundament vieler Gebäude, darunter das historische Baderhaus. Diese alte Badstube, deren Geschichte bis 1478 zurückreicht, wurde bis Ende des 19. Jahrhunderts als Bader- und Schererhaus genutzt.
Der Bader, im Mittelalter als „Arzt des einfachen Volkes“ bekannt, bot eine Vielzahl von Dienstleistungen an, von der Versorgung kleinerer Wunden, dem Richten von Knochenbrüchen, dem Schröpfen und dem Aderlass bis hin zur Körperpflege, die in einer Zeit ohne Badezimmer von grosser hygienischer Bedeutung war.
Über die genaue Nutzung der Räume kann heute nur spekuliert werden. Sicher ist, dass der Bader mit seiner Familie über dem Bad wohnte. Heute noch sind in den Räumen des Baderhauses Nischen und Schränke zu sehen, die einst zur Aufbewahrung von Tinkturen und Utensilien dienten.
Die Geschichte des Baderhauses zieht sich durch die Jahrhunderte, in denen das Haus erweitert und umgebaut wurde, die heutigen verschachtelten Raum- und Besitzverhältnisse zeugen von diesem steten Wandel. Im Jahr 2018 konnte der damals leerstehende Teil des Hauses vom heutigen Eigentümer, einem in der Stadt lebenden Architekten, erworben werden. Er hat das Baderhaus vor dem Verfall gerettet und mit viel Engagement in eine nachhaltige Zukunft geführt.
Trotz der dichten Bebauung der Altstadt bietet das Baderhaus einen einladenden Aussenbereich, von dem aus man das Treiben in der Hintergasse und am Unteren Brunnen beobachten kann.
Neunkirch ist ein historisches Landstädtchen mit mittelalterlichem Charme und zählt zu den regional bedeutsamen Ortsbildern. Neunkirch liegt zudem im Regionalen Naturpark Schaffhausen, der sich über die landschaftlich charakteristischen Gebiete Randen, Südranden, Hochrhein, Klettgau und Reiat erstreckt und viele naturnahe Ausflugsziele bietet, die zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreicht werden können.
Informationen zum Ferienhaus:
Personen: 4 (plus ein Kind bis 2 Jahre)
Zimmer: 2 Zimmer mit je zwei Betten (90×200)
Vermietung: ganzjährig
Haustiere: erlaubt