Kooperation mit der Schweizer Berghilfe - Stiftung Ferien im Baudenkmal

Kooperation mit der Schweizer Berghilfe

Die Schweizer Berghilfe unterstützt mit finanziellen Beiträgen die Instandstellung von ausgewählten Objekten der Stiftung Ferien im Baudenkmal in Dorfkernen von Berggebieten.

Die Schweizer Berghilfe und die Stiftung Ferien im Baudenkmal gehen seit 2019 gemeinsame Wege. Die Berghilfe unterstützt die Instandstellung ausgewählter Bauobjekte der Stiftung in Dorfkernen von Berggebieten. Mit der Kooperation möchte die Berghilfe ihre Bestrebungen zur Förderung des natur- und kulturnahen Tourismus ausweiten. Gleichzeitig kommt sie ihrem Ziel näher, Dorfkerne in den Bergen als Begegnungsort von Einheimischen und Gästen zu revitalisieren.

Erstes Objekt instand gestellt

Das ersten Bauprojekt, das die Stiftung mit der Unterstützung der Schweizer Berghilfe restaurieren und für Feriengäste bewohnbar machen konnte, ist das rurale Steinhaus Casa Portico im Tessiner Maggiatal. Das mittelalterliche Laubenhaus liegt mitten im Zentrum des 350-Seelendorfes Moghegno. Lange Zeit diente es als Wohnhaus und Speicher und stand anschliessend mehreren Dekaden lang leer. Das einsturzgefährdete Baudenkmal konnte durch eine sanfte Renovation zu einer einfachen Ferienwohnung für zwei bis drei Personen ausgebaut werden und wird seit dem Sommer 2020 vermietet.

Zweites Objekt Eröffnet

Ein zweites Kooperations-Objekt ist das Maison Heidi. Das 1684 erbaute Baudenkmal befindet sich am Ende des kleinen Bergdorfes Souboz mit Aussicht auf die hügelige Landschaft des Berner Jura. Besonders charakteristisch für das Haus ist die regionaltypische Gewölbeküchen. Sie fällt durch ihre stabile Bauweise und Monumentalität auf sowie durch die rauchgeschwärzten Küchenwände. Die Küche bildet das Zentrum des Hauses. Von hier wurde der Ofen der Stube angefeuert. Der Rauch stieg in der Küche die Decke empor, wo Fleischwaren- und Würste zum Räuchern aufgehängt waren.

Nach vierjähriger Finanzierungssuche und Instandstellungsarbeiten konnte das Maison Heidi auch Dank der grosszügigen Unterstützung der Schweizer Berghilfe im April 2022 eröffnet. Seither können bis zu vier Personen darin die regionale Baukultur des Berner Jura erleben.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Kooperation mit der Schweizer Berghilfe.