Helfen Sie uns dabei, unser Angebot zu erweitern und die einzigartige Baukultur der Schweiz sinnvoll zu erhalten.
In der Schweiz finden sich die unterschiedlichsten Baudenkmäler auf kleinstem Raum: traditionelle Bauernhäuser, Bürgerhäuser, Zeugen der Industrialisierung und der Anfänge des Tourismus sowie einzigartige Beispiele moderner Architektur. Historische Häuser sind wichtige Bestandteile intakter Ortsbilder und Landschaften, konservieren Geschichte und schaffen Identität. Für ihren Erhalt sind deshalb nachhaltige Nutzungsformen gefragt.
Die Stiftung Ferien im Baudenkmal rettet seit 17 Jahren schweizweit bauhistorisch wertvolle Häuser vor dem Abriss, Zerfall und Leerstand, restauriert sie sanft und gibt ihnen als Ferienobjekte eine belebte Zukunft. Das Projekt ermöglicht eine wirtschaftlich tragbare, moderne Nutzung der historischen Gebäude und macht gleichzeitig Baukultur erlebbar. Denn nebst der Erhaltung der Objekte steht die Vermittlung und Sensibilisierung für Themen rund um Baukultur im Vordergrund.
Um die Rettung weiterer Objekte zu ermöglichen, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Baudenkmal crowdfunding
Zurzeit haben wir ein Baudenkmal in Arbeit, für dessen baldige Instandstellung wir finanzielle Unterstützung benötigen: Die Kaplanei in Ernen (VS).




Erste Schritte
Das Huberhaus in Bellwald (VS) (erbaut im 16. Jahrhundert) ist das erste Baudenkmal, das wir vor dem Verfall retten durften. Im Jahr 2006 konnte die Stiftung das vernachlässigte Walserhaus übernehmen und weihte es nach zweijähriger Restaurierung als Ferienhaus ein. Seit 2008 können darin bis zu vier Feriengäste die Baukultur des Wallis erleben.





Bündner zeitzeuge
Das Türalihus in Valendas (GR) (erbaut 1485) ist das zweite Baudenkmal, das die Stiftung vor dem Verfall retten konnte. Mehr als 60 Jahre lang stand das repräsentative barocke Bürgerhaus am Dorfplatz leer und drohte zu zerfallen. 2007 konnte es die Stiftung übernehmen. Über sieben Jahre dauerte die Finanzierungssuche und Instandstellung des Baudenkmals. Seit 2014 können darin in zwei Ferienwohnungen bis zu 13 Feriengäste Bündner Baukultur erleben.





Neuste BaudenkmÄler
Die zwei „neusten“, von der Stiftung instand gestellten Baudenkmäler sind das Taunerhaus in Vinelz (BE) und das Maison Heidi in Souboz (BE).
Taunerhaus
Das dorfbildprägende Kleinbauernhaus am Bielersee, mit dem regionaltypischen Dach-Ründi, wurde nach langem Leerstand der Stiftung geschenkt und nach über fünfjähriger Finanzierungssuche und Instandstellung im Herbst 2020 für die ersten Feriengäste eröffnet.




Maison Heidi
Das Maison Heidi liegt am Ende der Dorfstrasse von Souboz umgeben von Wiesen, Obstgärten und Wald. Im Jahr 2017 durfte die Stiftung das historische Jurabauernhaus übernehmen. Nach über vierjähriger Finanzierungssuche und Instandstellung konnte das regionaltypische Bauernhaus mit der charakteristischen Räucherküche im April 2022 die ersten Feriengäste empfangen.



Jetzt mithelfen und ein Baudenkmal retten
Insgesamt 10 Baudenkmäler konnte die Stiftung seit ihrem Bestehen retten. Die Vermietung der Baudenkmäler ermöglicht deren Erhalt und deckt zudem die laufenden Kosten.
Unser aktuell zu rettendes Baudenkmal ist die zu Beginn des Artikels genannte Kaplanei in Ernen (VS). Erfahren Sie auf der verlinkten Webseite mehr über die Geschichte unseres Baudenkmals in Arbeit sowie seinem aktuellen Finanzierungs- und Projektstand.
Mit einer kleinen oder grossen Spende helfen Sie uns, dem Baudenkmal eine sichere Zukunft zu schenken und es für kommende Generationen zu erhalten. Gerne beraten wir Sie persönlich unter T +41 (0)44 252 28 72.
Die Stiftung Ferien im Baudenkmal trägt das Zewo-Gütesiegel. Es bescheinigt, dass Ihre Spende am richtigen Ort ankommt und effizient Gutes bewirkt. Alle Spenden können von den Steuern abgezogen werden.